Schweissanweisungen

Als Schweißanweisungen (auch WPS – Welding Procedure Specification) bezeichnet man ein Dokument, welches dem Anwender alle für eine qualitativ einwandfreie Schweißung erforderlichen Parameter zur Verfügung stellt. Oft werden Schweißanweisungen spezifisch für einen bestimmten Werkstoffdickenbereich, einen Bereich der Grundwerkstoffe oder bezogen auf die Schweißzusatzwerkstoffe erstellt. Von elementarer Bedeutung sind Schweißanweisungen für alle Unternehmen, die Aluminium- oder Stahltragwerke herstellen. Diese Unternehmen müssen seit Juli 2014 nach der neuen europäischen Norm 1090 zertifiziert sein, welche unter anderem voraussetzt, dass Schweißprozesse mit qualifizierten Verfahren unter Verwendung einer Schweißanweisung durchgeführt werden.

Das Erstellen einer WPS ist oft zeit- und kostenaufwendig. Um den Qualitätsanforderungen von Kunden dennoch schnell und einfach gerecht zu werden, werden heutzutage verschiedene Programme bei der normengerechten Erstellung von Schweißanweisungen verwendet. Die Schweisshelden empfehlen hier die Software schweissassistent®.

 

Hier gibt es noch mehr zu entdecken

Heldenblog-Einträge

?

Was muss ich beim Schweißen von Betonstahl beachten?

Welche Besonderheiten gibt es beim Schweissen von Betonstahl ? Wer darf Betonstahl schweißen ?

?

Was muss ich beim Schweißen von Betonstahl beachten?

Welche Besonderheiten gibt es beim Schweissen von Betonstahl ? Wer darf Betonstahl schweißen ?

?

Wie kann ich Aluminium schweißen?

Wie kann man Aluminium schweißen? Schweißverfahren für das Schweißen von Aluminium im Überblick.

?

Welches Lötverfahren nutze ich beim Löten von Messing?

Welches Lötverfahren nutze ich beim Löten von Messing? Kann ich Messing weichlöten?


Fachwissen-Artikel