Was ist Fugenhobeln?

Beim Fugenhobeln wird Metall mit einem Schneidbrenner abgetragen. Das Verfahren ist eine umweltfreundliche Alternative zum Hobeln mit Kohleelektroden, da hierbei die Umwelt deutlich weniger belastet wird.

In diesem Artikel findest Du Informationen zu folgenden Themen:

Wie funktioniert das Verfahren?

Beim Fugenhobeln werden Schweißfugen hergestellt, fehlerhafte Schweißnähte sowie überschüssiges Metall von Stahlgussteilen entfernt, Schweißunterlagen abgeschnitten oder sehr dicke Metallteile durschnitten.
Das Verfahren ist eine gute Alternative zum Hobeln mit Kohleelektroden, da weniger Lärm, Schadstoffe, Staub und keine Ultraviolett-Strahlung entstehen.

Im Prinzip funktioniert das Fugenhobeln wie das Brennschneiden. Lediglich eine andere Düse wird benötigt. Der Anwender entscheidet selbst, welche Hobeltiefe und Geschwindigkeit er erzielen möchte.
Man unterscheidet zwischen Pilgerschritt und Fortschreitender Methode.

Übrigens: In unserem Schweisshelden-Onlineshop findest du die passenden Fugenhobeldüsen.

Welche Vorteile bietet Fugenhobeln?

  1. Umweltfreundlicher als Hobeln mit Kohleelektroden
  2. sehr flexibel
  3. kostengünstig
  4. gute Fehlererkennbarkeit
  5. Schweißfehler und Risse sind deutlich erkennbar
  6. Geräuscharm
  7. geringere Staub und Rauchentwicklung als bei anderen Verfahren
  8. keine UV-Strahlung
  9. geringes Risiko für Kohlenstoffanreicherungen
  10. wirtschaftliche Lösung zur Entfernung von Oberflächenmaterial
Darstellung Brennfugen
Schematische Darstellung vom Brennfugen

Welches Equipment benötige ich für Fugenhobeln?

 

Hier gibt es noch mehr zu entdecken

Heldenblog-Einträge

?

Welche Schnittgeschwindigkeit kann ich beim Laserschneiden erzielen?

Welche Schnittgeschwindigkeit kann ich beim Laserschneiden erzielen?

?

Was sollte ich beim Kauf meiner Schweißerschutzkleidung beachten?

Welche Besonderheiten gibt es bei Schweisserschutzkleidung ? Welche Norm ist für mich wichtig?

?

Welche Schnittgeschwindigkeit kann ich beim Laserschneiden erzielen?

Welche Schnittgeschwindigkeit kann ich beim Laserschneiden erzielen?

?

Was sollte ich beim Kauf meiner Schweißerschutzkleidung beachten?

Welche Besonderheiten gibt es bei Schweisserschutzkleidung ? Welche Norm ist für mich wichtig?


Fachwissen-Artikel