Was ist Flammlöten?

Das Flammlöten ist ein modernes und wirtschaftliches Verfahren, das mechanisierbar und im Unterschied zum Ofenlöten mit einem geringen Geräteaufwand verbunden ist. Es hat sich überall dort durchgesetzt, wo das Schweißen bei artverschiedenen Werkstoffen nur schwer oder gar nicht einsetzbar ist.

In diesem Artikel findest Du Informationen zu folgenden Themen:

Wie funktioniert Flammlöten?

Flammlöten ist ein thermisches Fügeverfahren für metallische Werkstoffe, die mit einem Lot verbunden werden. Die Grundwerkstoffe bleiben dabei fest und die kombinierten Materialien können weitgehend unähnlich sein. Die Flamme schmilzt das Lot, welches dann die Verbindung herstellt. Ein geeignetes Flussmittel löst die Oxide und sorgt für ein gutes Benetzungsverhalten des Lotes. Liegt die Arbeitstemperatur unter 450 °C, spricht man von Weichlöten, darüber von Hartlöten.

Flammlöten ist ein modernes und wirtschaftliches Verfahren, das im Unterschied zum Ofenlöten mit geringem Geräteaufwand verbunden ist. Flammlöten ist auch mechanisierbar. Es hat sich überall dort durchgesetzt, wo das Schweißen bei artverschiedenen Werkstoffen nur schwer oder gar nicht einsetzbar ist.

Die intensive und leistungsstarke Acetylen-Sauerstoff-Flamme gewährleistet kurze Anwärmzeiten, besonders bei Werkstoffen mit hoher Wärmeleitfähigkeit, wie z. B. Kupfer und Kupferlegierungen. Allerdings sind auch andere Brenngase einsetzbar. Bei bestimmten Bauteilen ist die Acetylen- Druckluftflamme von Vorteil.

Welche Vorteile hat Flammlöten?

  1. Verbinden unterschiedlicher Werkstoffe möglich
  2. Hoher Mechanisierungsgrad
  3. Einfaches Geräthandling
  4. Leichte Verfügbarkeit der notwendigen Energie
  5. Wirksame Abschirmung der Lötstelle durch die Flamme
  6. Gute Regulierung des Wärmeangebotes
Darstellung Flammlöten
Schematische Darstellung vom Flammlöten

Welches Equipment wird benötigt?

 

Hier gibt es noch mehr zu entdecken

Heldenblog-Einträge

?

Welcher Druckminderer wird benötigt?

Druckminderer gibt es in unterschiedlichen Ausführungen, wir helfen bei der Auswahl!

?

Welcher Druckminderer wird benötigt?

Druckminderer gibt es in unterschiedlichen Ausführungen, wir helfen bei der Auswahl!

?

Was ist der Unterschied zwischen der Brennergarnitur Star A und der Brennergarnitur Star B ?

Welche Unterschiede gibt es zwischen der Brennergarnitur Star A und Star B?

?

Was kann ich löten?

Was kann ich löten? Wann ist ein Werkstück lötbar?


Fachwissen-Artikel