Was ist Plasmaschneiden?

Beim Plasmaschneiden wird ein Gasstrahl im Plasmazustand verwendet, um Material zu schmelzen und es aus der Fuge zu blasen. Das Verfahren ist besonders für dünne und mitteldicke Bleche geeignet.

In diesem Artikel findest Du Informationen zu folgenden Themen:

Wie funktioniert Plasmaschneiden?

Plasmaschneiden ist ein Schmelzprozess, bei welchem der Gasstrahl im Plasmazustand benutzt wird, um das Material zu schmelzen, und es aus der Fuge zu blasen. Die Elektrode befindet sich in einer wasser- oder luftgekühlten Gasdüse im Brenner. Das Plasmagas wird durch die Düse geleitet und wird mit dem Lichtbogen an der Spitze der Düse stark eingeschnürt. Das Gas ist hoch erhitzt und ionisiert. Der so gebildete Plasmastrahl hat eine Temperatur von bis zu 30.000°C und hat eine sehr hohe Geschwindigkeit. Wenn der Plasmastrahl auf das Werkstück auftrifft, findet eine Rekombination statt. Dabei wird Wärme an das Werkstück abgegeben, das Material schmilzt und wird durch das Gas aus der Schnittfuge herausgetrieben.

Es gibt verschiedene Plasmaschneidverfahren, welche nach der Art der Einschnürwirkung unterschieden werden:

  • Konventionelles Plasmaschneiden/Standardplasmaschneiden
  • Plasmaschneiden mit Sekundärmedium
  • Plasmaschneiden mit Sekundärgas
  • Plasmaschneiden mit Sekundärwasser
  • Plasmaschneiden mit Wasserinjektion
  • Plasmaschneiden mit erhöhter Einschnürwirkung

Alle Verfahren funktionieren nach dem gleichen Prinzip, arbeiten aber mit unterschiedlichen Prozessgasen /-stoffen.

Welche Vorteile hat Plasmaschneiden?

  1. Höhere Schneidgeschwindigkeit als beim Brennschneiden bei dünnen und mittleren Bleckdicken
  2. Geringere Wärmeeinbringung als beim Brennschneiden -> schmalere Wärmeeinflusszone und weniger Verzug des Werkstückes
  3. Es können alle existierenden Metalle plasmageschnitten werden
  4. Einfache Automatisierung möglich
  5. Keine Bedingungen an die Metalloberfläche, Rost und Primern beschichtete Metalle können geschnitten werden
Darstellung Plasmaschneiden
Schematische Darstellung vom Plasmaschneiden

Welches Equipment wird benötigt?

  • Anforderung nach ISO 8573 an die Gasreinheiten für das Plasmaschneiden
  • Arbeitsschutz
  • Druckluft (oder Einzelgase nach Freigabe durch den jeweiligen Hersteller z.B. Sauerstoff, Argon, Stickstoff, Wasserstoff, Formiergas …)
  • Druckminderer
  • Plasmaschneidbrenner mit Schlauchpaket
  • Stromquelle mit Kontrolleinheit

Luft:

  • trocken, schmutz-, öl- und wasserfrei
  • max. Partikelgröße: 0,1 µm, Klasse 1
  • max. Restölgehalt: 0,1 mg/m², Klasse 2
  • max. Taupunkt: + 3°C, Klasse 4
 

Hier gibt es noch mehr zu entdecken

Heldenblog-Einträge

?

Wie funktioniert ein Plasmaschneider?

Wie funktioniert ein Plasmaschneider? Die Funktionsweise des Plasmaschneiders kurz erklärt.

?

Wie funktioniert ein Plasmaschneider?

Wie funktioniert ein Plasmaschneider? Die Funktionsweise des Plasmaschneiders kurz erklärt.

?

Welchen Atemschutz benötige ich beim Schweißen von rostfreiem Stahl?

Wir empfehlen das passende Atemschutzsystem für das Schweissen von Edelstahl.

?

Welchen Atemschutz benötige ich beim Schweißen von rostfreiem Stahl?

Wir empfehlen das passende Atemschutzsystem für das Schweissen von Edelstahl.


Fachwissen-Artikel